Die neue Art der

Personalentwicklung.

Datenbasiertes Up- und Reskilling:
Mit talent::digital geht das spielend einfach!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Methode:

Learning by gaming.

Mit talent::digital wird „Wissen“ zu „Können“. Ob IT-Security, Sustainability oder Data-Analytics: Wir übersetzen Ihre Themen in ein interaktives Game. Kurzweilig, motivierend und maßgeschneidert für den beruflichen Alltag. – Damit Ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig bleiben.

Eine Plattform.

Viele Möglichkeiten.

talent::digital ist eine cloud-basierte Empowerment-Plattform. Ihre Vorteile: Keine Installation, keine Wartung, keine Probleme. Updates und Erweiterungen werden automatisch eingespielt. Ohne Unterbrechung Ihres Geschäftsbetriebs.

Sie möchten eigene Themen schulen? Kein Problem.
Sie benötigen individuelle Anpassungen? Sprechen Sie uns gerne an.

Für Menschen in

Organisationen und Unternehmen.

ESG für HR-Verantwortliche

Messen, analysieren und steigern sie die ESG Kompetenzen in Ihrem Unternehmen.

In unseren Case-Books erfahren sie, wie führende Unternehmen von unserer Talent-Intelligence-Lösung  bereits profitieren und spielend leicht ein nachhaltiges Mindset bei den Mitarbeitenden aufgebaut haben.

Von der Skillanalyse

zur Skillentwicklung.

Mit talent::digital steigern Unternehmen und Organisationen ihre Skills um durchschnittlich 52%-Punkte. In weniger als 10 Monaten.
Wählen Sie aus einer Vielzahl bestehender Themen oder bestimmen Sie Ihr eigenes Thema.
Mehr erfahren? Sprechen Sie uns an!

talent::digital ermöglicht umfassendes Up- und Reskilling zu Ihren Themen.

Beispiele:
  • IT-Sicherheit steigern
  • Nachhaltiges Verständnis wecken
  • Digitale Kommunikation verbessern
  • ESG Sensibilisierung schaffen
  • Digitale Kreativität erhöhen

Serious Game

Die Anwender spielen ein spannendes Serious Game, bei dem sie verschiedene Aufgaben aus ihrem Themenbereich lösen. Gleichzeitig lernen und verbessern sie ihre Fähigkeiten (= Learning by gaming). Die Organisation nutzt die im Spiel generierten Leitungsdaten, um valide Ableitungen zu treffen (= Data driven Empowerment).

Datenanalyse und Steuerung

talent::digital liefert tief gehende Live-Skillgap-Analysen. Die Analyse-Daten werden im Management-Cockpit dargestellt. Dort erhält Ihre Leitungsebene passgenaue Empfehlungen und Angebote zur Schließung bestehender Skill-Gaps.

Reporting und Qualifizierung

Anpassbare (Selbst-)Lerninhalte unterstützen Ihren Skilling-Prozess. Zum Beispiel in Form von multimedialen Angeboten wie Podcasts, Videos, Whitepaper (= Micro-Learnings) oder durch ausgewählte Trainingspartner in Form von Seminaren oder Schulungen (= Macro-Learnings)

Outcome und Impact

Unsere Kunden steigern ihre Skills um durchschnittlich 52%-Punkte. In weniger als 10 Monaten. Interesse talent::digital selbst auszuprobieren? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Wissenschaftliche Partner &

Advisory Board.

Klaus Stulle - advisory board

Prof. Dr. Klaus Stulle

Advisory Board

Stefan Vaillant - advisory board

Stefan Vaillant

Advisory Board

Bernd Gross - advisory board

Bernd Gross

Advisory Board

Oliver Stache - advisory board

Oliver Stache

Advisory Board

Lutz Goertz - Wissenschaftlicher Partner

Dr. Lutz Goertz

Wissenschaftspartner

Unser Netzwerk:

Didaktik trifft auf digitale Expertise.

ForscherInnen, GamerInnen, StrategInnen und WeltverbessererInnen … Regelmäßig stehen wir im Austausch mit klugen Köpfen. Dadurch sind
wir immer am Puls der Zeit und können dieses Wissen in unseren Produkten an Sie weitergeben.

Aktuelle News.

Wandel gestalten.

Spielend. Einfach. Digital.